VR workshop @Merz Akademie

VR workshop @Merz Akademie

Summer Semester 2021. The one week workshop @Merz Akademie (https://www.merz-akademie.de/​) in Stuttgart, given by Jörg Frohnmayer was all about dealing with tracking data of animals and visualize the data in VR. Students had three layers that they had to design.

1. design the unser interface and the spatial interaction
2. design and reconstruct the real space where the tracking was recorded
3. design a imaginary place that shows the real data within a new context

The students – Vincent Elsässer, Vincent Gössler, Florentin Zinßer, Leander Dürrstein realized a prototype within this one week.

We have used the data provided by researchers working at the Max Planck Institute of Animal Behavior, Center of Advance Collective Behavior Studies (CASCB), Uni Konstanz. Credits: Nora Carlson, Maty Nagy, Hemal Naik and Urs waldmann.

Posted by Urs in Computer Vision, 0 comments

Crowdfunding – Projek „Kinderwelt-Kletterhalle; Wir freuen uns über Eure Unterstützung!

Es gibt erfreuliche Nachrichten! Wir haben genügend Fans gefunden, um nun mit unserem Projekt in die Finanzierungsphase zu starten. Vielen Dank dafür!

Jetzt können die Teilnehmer*innen bzw. Unterstützer*innen die Höhe ihres finanziellen Beitrags festlegen. Mit jeder Spende gibt die Volksbank einen Betrag dazu.
Unser Ziel ist es, 20 000 Euro zu erreichen.

Erfolg oder Geld zurück
Wenn das Projektziel erreicht wurde, erhalten wir das Geld und können unser Projekt realisieren. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, erhalten die Spender*innen Ihr Geld zurück. Für den reibungslosen Ablauf aller Phasen sorgt die Volksbank Überlingen.

Über folgenden Link könnt Ihr unser Projekt unterstützen:

https://volksbank-ueberlingen.viele-schaffen-mehr.de/kinderwelt-kletterhalle

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Posted by Urs in DAV, Ehrenamt, 0 comments

Crowdfunding Aktion für die Kinderwelt im Kletterzentrum des DAVs Überlingen

„Kinder muss man für das Klettern nicht begeistern – sie tun es von sich aus mit viel Spaß und am liebsten mit der ganzen Familie“

Mit dem Kinderbereich in der Kletterhalle schafft der DAV Überlingen die Möglichkeiten dazu – ganzjährig und bei jedem Wetter.

Damit die Kinder sich wohl fühlen und Spaß haben, muss ein Kinderbereich kreativ für Kinder gestaltet sein, kindgerechte Klettermöglichkeiten bieten und sicher sein. Dies ist mit hohen Investitionen verbunden und der DAV Überlingen will einen Teil dieser Kosten über eine Crowdfunding-Aktion mit der Volksbank Überlingen abdecken.

Wie funktioniert das Crowdfunding?

Das Projekt befindet sich in der Startphase
Das Projekt ist auf der Volksbank Homepage im „Viele schaffen mehr“ Crowdfunding Portal veröffentlicht. Ziel ist es nun, genügend Fans zu sammeln, um in die nächste Phase zu gelangen. Sprechen Sie mit Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten über das Projekt und machen Sie Werbung in Ihren Netzwerken, um Ihr Projekt voranzutreiben.

Werden Sie Fan – öffnen Sie den folgenden Link und klicken Sie auf „Fan werden“:
https://volksbank-ueberlingen.viele-schaffen-mehr.de/kinderwelt-kletterhalle

Dann folgt die spannende Phase
Haben sich genügend Fans gefunden, geht Ihr Projekt in die Finanzierungsphase. Jetzt können die Teilnehmer bzw. Unterstützer die Höhe ihres finanziellen Beitrags festlegen. Mit jeder Spende gibt die Volksbank einen Betrag dazu.
Ziel ist es 20 000 Euro zu erreichen.

Erfolg oder Geld zurück
Wenn das Projektziel erreicht wurde, erhält der DAV Überlingen das Geld und kann das Projekt realisieren. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, erhalten die Spender ihr Geld zurück. Für den reibungslosen Ablauf aller Phasen sorgt Ihre Volksbank Überlingen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Posted by Urs in DAV, Ehrenamt, 0 comments

Cruiser Skateboard

Ich habe mir heute ein Cruiser Skateboard gekauft. Geiles Teil! Fährt ruhig wie ein Longboard, da es einen weiten Achsstand hat, ich kann damit aber auch wieder Ollies üben, weil es ein abgerundetes Tail hat.

Am Anfang war ich etwas skeptisch diesem Hybrid gegenüber. Es fährt sich aber so geil. Hat richtig Laune gemacht – selbst bei den Windböen, die es heute in Konstanz gibt. Ich dreh‘ nachher gleich noch mal ne Runde.

Das Board habe ich im Skateshop Frontline in Konstanz gekauft. Wer auch so ein Teil haben will, dem kann ich nur empfehlen, dort hinzugehen. Supergute Beratung. Sympathischer Besitzer, der Ahnung hat. Ich durfte Longboard und Skateboard Probe fahren. Am Ende habe ich mich dann für ein Zwischending entschieden und bin sehr zufrieden.

Posted by Urs in me, 0 comments

Drum and Guitar

Im November 2020 haben Lena Theresia und ich einen Proberaum in Konstanz gefunden. Geile Sache! 🙂

Leider konnten wir aufgrund von Corona ziemlich schnell nicht mehr zusammen proben. Wir hoffen aber beide, dass das bald wieder geht.

Solange könnt‘ ihr ja mal die Musik von Lena Theresia auschecken.

Posted by Urs in Musik, 0 comments
Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour

Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour

Seit März 2020 arbeite ich im Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour. Biologen, Psychologen und Informatiker arbeiten zusammen und untersuchen Gruppenverhalten in verschiedenen Kontexten.

Ich gehöre zu den Informatikern und der Arbeitsgruppe Computer Vision and Image Analysis. Wir tracken verschiedene Tierarten wie zum Beispiel Tauben. Wir berechnen die Skelette von Tieren auf Bildern oder in Videos und visualisieren Verschiedenes zu diesen Themen. Dafür haben wir eine Imaging Facility mit Infrarot- und RGB-Kameras. Diese steht in Möggingen und gehört zum Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. Cool ist aber auch unser Rechencluster, das richtig viel Rechenpower hat.

Posted by Urs in Computer Vision, 0 comments

Konstanzer Industriegespräche

Im November 2019 haben Alexander Heinrich und ich angefangen, die Industriegespräche der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Konstanz zu organisieren.

Als ich Physik in München studiert habe, gab es im Studium keine Angebote, die Industrie kennenzulernen. Karrierewege an der Universität wurden aufgezeigt. Was ein Physiker in der Industrie zu suchen hat, wurde nicht thematisiert. Daher finde ich es wichtig, dass es Angebote für Physiker gibt, bei denen sie sich informieren können, welche Karrierewege es für Physiker in der Industrie gibt. Diese Angebote sind für Studenten genau so wertvoll wie für Physiker, die an der Uni arbeiten, aber auch für solche, die schon in der Industrie tätig sind.

Am 9. Januar hatten wir Dr. Sutter von Trumpf zu Besuch. Der Vortrag hat einen super Einblick in einen Arbeitsalltag als Physiker bei Trumpf gegeben. Mein persönliches Highlight war das anschließende Zusammensein bei Getränken und Snacks. Man konnte sich in entspannter Runde mit allen Anwesenden unterhalten, austauschen und netzwerken.

Leider ruhen die Konstanzer Industriegespräche Corona-bedingt. Ich freue mich, wenn sie wieder stattfinden werden. Weitere Termine werdet ihr dann hier finden.

Posted by Urs in DPG, Ehrenamt, 0 comments
Machine Vision Urs Waldmann

Machine Vision Urs Waldmann

Am 1. November 2019 habe ich mich selbstständig gemacht.

Ich berate produzierende Unternehmen, die mit automatisierten optischen Prüfungen höchste Qualität ihrer Produkte sicherstellen oder Zuführprozesse in ihren Vollautomaten etablieren wollen. Ich stelle aber auch gerne Kontakte zu anderen Bildverarbeitern wie mich, SPS-Programmierern oder Konstrukteuren her.

Mehr Informationen findet ihr hier.

Posted by Urs in Machine Vision Urs Waldmann, 0 comments